Es ist Dienstag und das bedeutet es ist mal wieder Zeit für Top Ten Tuesday. Diese Woche sollen die 10 Bücher, die man mit auf eine einsame Insel nehmen möchte, aufgelistet werden. Für mich eine sehr, sehr schwierige Aufgabe. Denn eigentlich bin ich keiner der ein Buch zweimal liest, aber bevor ich mir unbekannte Bücher mitnehme, von denen ich nicht weiß, ob sie mir dann auch gefallen, werde ich 10 erwählen, die ich zwar schon gelesen habe, die mir aber so gut gefallen haben, das sie nun hier erscheinen. Ach und ich habe mir bei der Liste nur eine Regel gestellt: es müssen dicke Schinken/Klopper sein. Denn auf so einer einsamen Insel kann die Zeit seeeeehr lang werden! Demnach je dicker der Roman umso besser. Viel Geschwafel, wenig Sinn, hier die Top 10:
1. Die Säulen der Erde - Ken Follet
König Heinrich ist tot, und schon ist im England des 12. Jahrhunderts  ein Kampf um seine Nachfolge entbrannt. Der Geistliche Francis, der  seine Eltern auf grausame Weise durch marodierende Söldner verloren hat,  bittet seinen Bruder Philip, inzwischen erfolgreicher Prior eines  einstmals heruntergekommenen und der Sünde anheim gefallenen Klosters,  um Hilfe, um eine Verschwörung gegen den inzwischen mit dem Segen der  Kirche versehenen Thronfolger zu verhindern. Philip macht sich auf den  Weg zum Erzbischof von Canterbury und Abt von Glastonbury, der die Macht  hat, die Aufständischen aufzuhalten. Gemeinsam mit dem ebenso  mittellosen wie begabten Baumeister Tom, der ebenfalls ein schweres  Schicksal hinter sich hat, träumt er den Traum einer Himmel stürmenden  Kathedrale, die den Wogen der aufgewühlten Zeit standzuhalten versteht  und ein ewiges Zeugnis Gottes auf Erden sowie seiner Barmherzigkeit  unter den Menschen ist: die „Säulen der Erde“, das größte Bauwerk des  Abendlands.
Mit 1296 Seiten ein wahres Meisterwerk!!! Ken Follet ist einfach ein Meister in schönen historischen Romanen mit den gewissen Etwas. Dieses Buch beschert nicht nur aufgrund seiner Mächtigkeit viele schöne Lesestunden.
2.  Shogun - James Clavell
Das Japan des frühen siebzehnten Jahrhunderts, das Japan der Samurai,  das nach einer turbulenten, politisch chaotischen Zeit durch die  Portugiesen und die erfolgreich missionierenden Jesuiten zum erstenmal  mit der europäischen Kultur in Berührung kommt eine Welt voller  Kontraste in einem hinreißend spannenden Roman: Die zentrale Gestalt ist  Toranaga, der mächtigste Feudalherr des Landes, der intrigante Pläne  schmiedet, um sein ehrgeiziges Ziel zu erreichen - er will »Shogun«  werden, als der er alle Macht im Land in Händen hält. 
Eine  Schlüsselrolle spielt dabei John Blackthorne - der englisch-holländische  Seemann, der als erster Engländer mit seinem Schiff den Erdball  umsegelt und davon träumt, den Portugiesen die Kontrolle über den Handel  zwischen Japan und China zu entreißen und als angesehener, wohlhabender  Mann heimzukehren. 
Ein wirklich gelungenes Buch (958 Seiten) über Japan und dessen Einheimische. Keine der 958 Seiten sind zuviel. Die Freundschaft die sich zwischen Toranaga und Jack entwickelt ist einfach einzigartig. Viel zum Lernen, eine schöne Liebesgeschichte, was will man mehr?
3 . Seelen - Stephenie Meyer
Planet Erde, irgendwann in der Zukunft. Fast die gesamte Menschheit ist  von sogenannten Seelen besetzt. Diese nisten sich in die menschlichen  Körper ein und übernehmen sie vollständig - nur wenige Menschen leisten  noch Widerstand und überleben in den Bergen, Wüsten und Wäldern.   Eine  von ihnen ist Melanie. Als sie schließlich doch gefasst wird, wehrt sie  sich mit aller Kraft dagegen, aus ihrem Körper verdrängt zu werden und  teilt ihn fortan notgedrungen mit der Seele Wanda. Verzweifelt kämpft  sie darum, ihren Geliebten Jared wiederzufinden, der sich mit anderen  Rebellen in der Wüste versteckt hält - und im Bann von Melanies  leidenschaftlichen Gefühlen und Erinnerungen sehnt sich auch Wanda mehr  und mehr nach Jared, den sie nie getroffen hat. Bis sie sich in Ian  verliebt ...     Der ungewöhnliche Kampf zweier Frauen, die sich einen  Körper teilen müssen, eine hinreißende Liebesgeschichte und die wohl  erste Dreiecksgeschichte mit nur zwei Körpern.
Absolut gelungenes Sience Fiction Werk mit 864 Seiten. Wer Dreiecksbeziehungen liebt und dabei das mystische nicht zu kurz kommen soll, ist mit diesem Buch gut beraten. Mir gefällt das Seelenbuch noch besser als die Biss-Reihe von Stephenie Meyer! 
4. Vom Winde verweht - Margaret Mitchell
Im Mittelpunkt dieses großangelegten Romans steht die schöne und stolze  Scarlett O'Hara und ihre Liebe zu dem Draufgänger und geächteten  Außenseiter Rhett Butler. 
Ok, ich gehe auf keine einsame Insel ohne mein absolutes Lieblingsbuch "Vom Winde verweht" mit zunehmen! Mit 1119 Seiten der Roman aller Romane. Dies ist wohl das einzige Buch welches ich mir sogar vorstellen könnte, doppelt zu lesen.  
5. Feuer und Stein - Diana Gabaldon
Was waren das für Zeiten, in denen Männer noch ganze Kerle waren und in  rauen Kämpfen ihre Stärke unter Beweis stellten! Sie eroberten  heldenhaft Frauen, indem sie sie jagten und als Trophäe triumphierend in  ihre Höhle schleppten. Das altbekannte Katz-und-Maus-Spiel ist in Feuer und Stein  in eine historische Kulisse eingebettet. Die packend-sinnliche  Highland-Saga von Diana Gabaldon erzählt von Claire, einer emanzipierten  Frau der Gegenwart, die sich beinahe über Nacht auf einmal im 18.  Jahrhundert unter blutrünstigen schottischen Rebellen wiederfindet und  dem rothaarigen Clanführer James Fraser verfällt. 
Ein Buch mit Suchtpotential und es hat leider nur 800 Seiten.  Nichtsdestotrotz muss dieses Buch mit auf die Insel, um mich vom tristen Inseldasein abzulenken. Eine phantastische Liebesgeschichte im alten Schottland im 18 Jhd. 
6. Im Schatten des Windes - Carlos Ruiz Zafon
In der Altstadt von Barcelona gibt (oder gab) es einen Friedhof  vergessener Bücher. So jedenfalls will es der spanische Autor Carlos  Ruiz Zafón, der uns in seinem grandiosen Erstling Der Schatten des Windes  an die Hand nimmt und einführt in eine geheimnisvolle, verborgene  Erzählwelt -- ebenso, wie im Romandebüt selbst der Held Daniel Sempre  von seinem Vater bei der Hand genommen wird. Überhaupt spiegelt sich  viel im Schatten des Windes. Denn ebenso heißt auch das Buch,  dessen letztes Exemplar Sempre in die Hände fällt. Von nun an lässt ihn  die Geschichte und das Schicksal dieses Werks nicht mehr los, zumal noch  andere, rätselhafte Gestalten sich für die Ausgabe interessieren.
Ok, mit lächerlichen 562 Seiten ist es wahrlich nicht dick, aber wenn ich schon dabei bin, meine Lieblingsbücher mit zunehmen, dann darf dieses gewiss nicht fehlen. Ich finde das Herr Zafon in diesem Roman es meisterhaft bewiesen hat, in schönen Sätzen eine mysthische Geschichte zu erzählen.  
7. Der Medicus - Noah Gordon 
Rob Jeremy Cole ist gerade neun Jahre alt als er im Jahre 1021 von einem  fahrenden  Bader als Gehilfe angenommen wird. Dieser Croft ist nicht  nur ein Genie, was den Verkauf  seiner Elixiere und das Behandeln  verschiedenster Leiden anbetrifft, sondern auch ein  grosser  Lebenskünstler. Der Bader lehrt Rob jedoch nicht nur die Grundlagen der  Heilkunst  sondern auch die Furcht vor der katholischen Kirche, da Bader  in jenen Tagen häufig als  Hexer auf dem Scheiterhaufen verbrannt  wurden.  Eines Tages hörte Rob von der berühmten medizinischen  Akademie in Isfahan und  beschliesst nach Persien zu pilgern und Arzt zu  werden Doch sine Reise dorthin dauert  Jahre und schliesslich verbringt  er lange Zeit als "jude" unter den islamischen Einwohnern  Isfahans,  bevor er als ausgebildeter Medicus wieder nach England zurückkehrt.
Ein weiterer phantastischer, historischer Roman mit 704 Seiten. Wie ich finde der beste Teil der Medicusbücher von Herrn Gordon. Besonders gut fand ich die wissenschaftlich recherchierten Teile um das Ärztedasein in diesem Roman. 
8. Verlockung - János Székely 
Ein großer Roman über die schillernde Budapester Gesellschaft in den wilden 20er Jahren.
Ungarn zwischen den Weltkriegen. Der Bauernjunge Béla zieht vom Land zu seiner jungen, lebenshungrigen Mutter in die Budapester Vorstadt. Sein Entschluss ist gefasst: Er will die Armut hinter sich lassen und sie erobern, diese märchenhafte, andere Welt. Als Liftboy in einem Luxushotel taucht er in die dekadente Gesellschaft der Reichen und Schönen ein. Als eines Nachts die schöne, geheimnisvolle Gattin seiner Exzellenz nach ihm klingelt, glaubt Béla seine Stunde gekommen …
Ungarn zwischen den Weltkriegen. Der Bauernjunge Béla zieht vom Land zu seiner jungen, lebenshungrigen Mutter in die Budapester Vorstadt. Sein Entschluss ist gefasst: Er will die Armut hinter sich lassen und sie erobern, diese märchenhafte, andere Welt. Als Liftboy in einem Luxushotel taucht er in die dekadente Gesellschaft der Reichen und Schönen ein. Als eines Nachts die schöne, geheimnisvolle Gattin seiner Exzellenz nach ihm klingelt, glaubt Béla seine Stunde gekommen …
Ein weiteres kleines oder eher dickes (816 Seiten) Buchjuwel. Eine schöne Geschichte um einen kleinen Budapester Jungen der im Leben großes erreichen will. Sehr zu empfehlen. 
9. Wassermelone - Maria Keyes
"Wassermelone" erzählt schwungvoll und selbstironisch die Geschichte  einer jungen Frau, die durch eine Lebenskrise wieder zu sich selbst  findet. Ein frecher Frauenroman über eine sitzengelassene Frau, die  ihrem Schicksal die Zähne zeigt. 
Damit mir bei den vielen historischen Romanen nicht langweilig wird und ich die Abwechslung bei Büchern liebe, hier nun ein richtig gute Laune Buch mit 507 Seiten (ja ich weiß, recht dünn ^^). Aber bei diesem Roman kann man so herzhaft lachen, wie bei kaum einen anderen..daher muss es mit. 
10. Du oder das ganze Leben - Simone Elkeles
Jeden anderen hätte Brittany Ellis, wohlbehütete Beauty Queen und  unangefochtene Nr. 1 an der Schule, lieber als Chemiepartner gehabt als  Alex Fuentes, den zugegebenermaßen attraktiven Leader einer Gang. Und  auch Alex weiß: eine explosivere Mischung als ihn und die reiche »Miss  Perfecta« kann es kaum geben. Dennoch wettet er mit seinen Freunden:  Binnen 14 Tagen wird es ihm gelingen, die schöne Brittany zu verführen.  Womit keiner gerechnet hat: Dass aus dem gefährlichen Spiel alsbald  gefährlicher Ernst wird, denn Brittany und Alex verlieben sich mit Haut  und Haaren ineinander. Das aber kann die Gang, der Alex angehört, nicht  zulassen …
Und zu guter letzt noch ein absolut schöner Liebesroman! Mit 432 Seiten zwar das dünnste Buch, aber es ist so schön wie kein anderes. Das könnte ich vielleicht sogar zweimal direkt hintereinander lesen. Ein echter Geheimtipp! 
So das war sie, meine Top Ten Liste diesen Dienstag. Alles in Allem bin ich mit meiner Wahl sehr zufrieden, so komme ich doch auf insgesamt  8058 Seiten. Das sollte mich zumindest eine Weile vom dristen Dasein auf der einsamen Insel ablenken. Hoffen wir das, nachdem ich die letzte Seite gelesen habe, endlich das Rettungsschiff naht, um mich wieder zum nächsten Buchladen zu schiffen und damit zu neuen Abenteuern ;) Das Thema für das neue TTT #3 nächsten Dienstag lautet:
"Die 10 schlechtesten Bücher 2010"











 
Hey
AntwortenLöschenja der Schatten des Windes sollte ich mal lesen ;-)
Ach mein SUB ist einfach zu groß!
LG Alice
der Medicus ist wirklich ein schönes Buch, vor Ewigkeiten habe ich die Bücher auch mal gelesen, haben mir sehr gefallen.
AntwortenLöschenInteressante Mischung :)
AntwortenLöschenEhrlich gesagt würde ich auf jeden Fall die Bibel mitnehmen. Wenn man die durchgelesen hat, vielleicht ein zweites Mal, kann man immernoch anfangen, sie zu interpretieren, man sollte also ne Weile beschäftigt sein ;)
Lg