Sonntag, 8. Mai 2011

Blogleser aufgepasst....!

Das es sich immer wieder lohnt, neue Blogs zu suchen und "alte" Blogs die man längst gefunden und liebgewonnen hat auch regelmäßig zu lesen, beweist dieser tolle Award von Hanne von Book Lounge. Sie hat sich gedacht, sie investiert ihre kostbare Zeit und kreirt für ihre Blogleser einen ganz besonderen Blogleseraward. Da auch ich seit einiger Zeit ein Stammleser von ihr bin, habe ich ihn nun automatisch erhalten und freue mich richtig darüber. Ich sag es ja immer wieder: unverhofft, kommt oft. 
[Quelle]
Sieht dieser Award nicht einfach goldig aus? Da man ihn auch weiter reichen kann, möchte ich meinen 96 Bloglesern auch diesen Gefallen tun und mich quasi auch bei meinen Lesern für ihr Interesse an meinen literarischen Ergüssen bedanken. Aber ich möchte hier nochmal erwähnen, dass das zauberhafte Bildchen von Hanne stammt, solltet ihr ihn also auch an eure Leser weitergeben, dann benennt nicht meinen Blog (oder eben nur am Rande), sondern den von Hanne. Und ich bedanke mich an dieser Stelle nochmal für diesen wirklich schönen Award.

Sex and the City - Feeling?

Candace Bushnell [Quelle]
Neulich, bei einem Raubzug durch die Bibliothek meines Vertrauens bin ich in der englisch sprachigen Literatur auf 4 Blondes gestoßen. Nachdem das Cover einen seichten, leichten Chick-Lit-Roman vermuten lies und die Pressestimmen das Buch in den höchsten Tönen lobten, griff ich zu und sackte die Beute ein. Sofort nachdem ich nach Hause kam- nein was sag ich, noch im Zug auf der Nachhausefahrt nahm ich die ersten Seiten in Angriff. Was mich dann aber alles in allem ewartete war bitter enttäuschend. Doch bevor wir zur Rezension kommen, möchte ich noch zunächst gewissen Eckdaten der Autorin nieder schreiben.

Wenn ihr mehr über die Autorin erfahren wollt, dann besucht einfach ihre Homepage! ENTER

Candace Bushnell , in Glastonbury (Conneticut) geboren am 01.12.1958, ist eine US-amerikanische Autorin und Kolumnistin in New York City. Besondere Bekanntheit erlangte sie durch ihr Buch, das – sehr frei – die Basis zur gleichnamigen Fernsehserie Sex and the City bildet. Bushnell wuchs in Glastonbury auf und zog mit 19 Jahren nach New York City. Sie studierte an der Rice University und der New York University. Bereits mit 19 Jahren verkaufte sie eine Kinderbuchgeschichte an Simon & Schuster, die jedoch nie veröffentlicht wurde. Sie arbeitete zunächst als freie Mitarbeiterin bei verschiedenen Zeitungen und schrieb humorvolle Stücke über Frauen, deren Beziehungen und Dates. Ab 1993 begann sie für den New York Observer zu schreiben. Dort schuf sie im November 1994 die Kolumne Sex and the City, die zwei Jahre lang veröffentlicht wurde. Die Kolumne wurde 1995 als Buch und 1996 als Fernsehserie an HBO verkauft [Quelle: Wikipedia].

Ihre bisherigen Werke:
  • 1997: Sex and the City
  • 2001: Four Blondes
  • 2003: Trading Up
  • 2005: Lipstick Jungle
  • 2008: One Fifth Avenue
  • 2010: The Carrie Diaries





4 Blondes
Candace Bushnell
(242 Seiten)
7, 50 €
englisch
ISBN: 9780451203892









Rezension:

Die Autorin von Sex and the City

Als ich gelesen habe, dass dies die Autorin von Sex and the City geschrieben hat, griff ich gleich zu. Ich glaube der Größteil aller Frauen kennt und liebt SatC! Aber was mich dann erwartete, hat mich bitter enttäuscht. Der Titel suggeriert dem Leser das es hier um eine Geschichte um 4 Blondinen geht, aber vielmehr sind in dem Buch 4 einzele Geschichten verpackt, die nicht zusammen hängen. Hauptprotagonist ist immer eine Blondine (Überraschung!). Die erste behandelt das Dasein einer wirklich unsympathischen, unnützigen Personen, die sich an Männer hängt um auf deren Kosten den Sommer in einem idyllischen Haus in den Hamptons zu verbringen. Mit unter wird noch eingestreut das sie ja so zu bemitleiden ist, keiner denkt an ihre Gefühle- ganz ehrlich, mich hat sie einfach nur genervt. Man nennt sowas in der Biologie Parasit (..und sollte ausgerottet werden), aber auch sowas soll es geben. Die zweite Geschichte handelt von einem Ehepaar, wo die Frau immer das Gefühl hat ihren Mann stehen zu müssen und den Ehepartner behandelt wie den letzten Dreck. Und der Mann hat auch so seine Probleme. Ebenso unysmpathisch wie die vorangegange Storyline. Die dritte Geschichte erzählt das Leben eines Celebrity das kurz vor dem Wahnsinn steht. Auch ihre Problemchen konnten mich nicht berühren. Die letzte Story, die gerade mal 20 Seiten umfasst, beschreibt die Suche einer jungen Amerikanerin die nach London geht, um da ihren zukünftigen Ehemann kennen zu lernen. Oft wird hier erzählt das Londonder Männer wahrlich schlecht im Bett sind. In allen 4 Geschichten koksen die Personen um die Wette und reden plump über Sex. Wirklich alle Personen fand ich absolut nervig weswegen ich keine Freude an diesem Buch hatte. Ich kann gar nicht die vielen Pressestimmen verstehen, die dieses Buch so über den KLee loben. Mit seiner Zeit kann man wahrlich besseres anfangen. 2 Sterne sind meines Erachtens noch zu viel für diesen Schund.

Ich möchte euch zudem noch auf drei weitere Gewinnspiele aufmerksam machen:

1. Meines :) Passend zum Sprung in den Mai habe ich mein erstes Gewinnspiel gestartet mit einer denkbar einfachen Aufgabe! (Infos) Ihr habt noch eine Woche Zeit um daran teil zu nehmen ;)

2. In Zusammenarbeit mit ThrillerOnline gibt es mal wieder ein besonders schönes Schmankerl zu gewinnen: von  Charlotte Link "Das andere Kind" ! Die Aufgabe hierzu ist noch einfacher: einfach den "Gefällt mir Button" drücken und schon nehmt ihr dran teil! (Infos) Wer bis kommenden Donnerstag den entscheidenden Klick macht, ist mit in der Wahlurne!

3. Bei Nati gibt es auch ein tolles Gewinnspiel sozusagen als Wiedergutmachung für ihre längere Abstinenz. Ich freu mich jedenfalls das sie wieder da ist! Auch hier sind die Aufgaben recht simpel (Infos) Zeit habt ihr noch bis zum 31.05! Also ran an die Tasten.

4. Bei Asaviel gibt es auch ein besonders schönes Gewinnspiel. Wie üblich kann man verschieden Lose sammeln und sogar den Wunschgewinn angeben, na wenn das nichts ist?! :) (Infos).  Hier habt ihr noch Zeit bis zum 21.05!

Allen anderen Wünsche ich einen wunderschönen, sonnigen Restsonntag!

Freitag, 6. Mai 2011

[Stöckchen #1] 100 Bücher, die man gelesen haben sollte...

Also ich bin bei meiner unendlichen Suche durch diverse Blogs schon öfters auf diverse Stöckchen gestoßen. Fand sie immer auch ganz lustig, nur habe ich sie nie so recht bei mir eingesetzt. Nun habe ich aber bei Sabrina ein echt tolles Stöckchen entdeckt, dem ich mich nicht entziehen konnte und wollte! Es folgt also nun eine Liste mit den 100 Büchern, die man gelesen haben sollte. Farblich sind dabei die Bücher hinterlegt, die ich schon konsumiert habe und kursiv jene welche ich eventuell habe! Mal sehen was sich daraus ergibt:

1. Der Herr der Ringe, JRR Tolkien
2. Die Bibel
3. Die Säulen der Erde, Ken Follett
4. Das Parfum, Patrick Süskind
5. Der kleine Prinz, Antoine de Saint-Exupéry
6. Buddenbrooks, Thomas Mann
7. Der Medicus, Noah Gordon
8. Der Alchimist, Paulo Coelho
9. Harry Potter und der Stein der Weisen, JK Rowling
10. Die Päpstin, Donna W. Cross
11. Tintenherz, Cornelia Funke
12. Feuer und Stein, Diana Gabaldon
13. Das Geisterhaus, Isabel Allende
14. Der Vorleser, Bernhard Schlink
15. Faust. Der Tragödie erster Teil, Johann Wolfgang von Goethe
16. Der Schatten des Windes, Carlos Ruiz Zafón
17. Stolz und Vorurteil, Jane Austen
18. Der Name der Rose, Umberto Eco
19. Illuminati, Dan Brown
20. Effi Briest, Theodor Fontane
21. Harry Potter und der Orden des Phönix, JK Rowling
22. Der Zauberberg, Thomas Mann
23. Vom Winde verweht, Margaret Mitchell
24. Siddharta, Hermann Hesse
25. Die Entdeckung des Himmels, Harry Mulisch
26. Die unendliche Geschichte, Michael Ende
27. Das verborgene Wort, Ulla Hahn
28. Die Asche meiner Mutter, Frank McCourt
29. Narziss und Goldmund, Hermann Hesse
30. Die Nebel von Avalon, Marion Zimmer Bradley
31. Deutschstunde, Siegfried Lenz
32. Die Glut, Sándor Márai
33. Homo faber, Max Frisch
34. Die Entdeckung der Langsamkeit, Sten Nadolny
35. Die unerträgliche Leichtigkeit des Seins, Milan Kundera
36. Hundert Jahre Einsamkeit, Gabriel Garcia Márquez
37. Owen Meany, John Irving
38. Sofies Welt, Jostein Gaarder
39. Per Anhalter durch die Galaxis, Douglas Adams
40. Die Wand, Marlen Haushofer
41. Gottes Werk und Teufels Beitrag, John Irving
42. Die Liebe in den Zeiten der Cholera, Gabriel Garcia Márquez
43. Der Stechlin, Theodor Fontane
44. Der Steppenwolf, Hermann Hesse
45. Wer die Nachtigall stört, Harper Lee
46. Joseph und seine Brüder, Thomas Mann
47. Der Laden, Erwin Strittmatter
48. Die Blechtrommel, Günter Grass
49. Im Westen nichts Neues, Erich Maria Remarque
50. Der Schwarm, Frank Schätzing
51. Wie ein einziger Tag, Nicholas Sparks
52. Harry Potter und der Gefangene von Askaban, JK Rowling
53. Momo, Michael Ende
54. Jahrestage, Uwe Johnson
55. Traumfänger, Marlo Morgan
56. Der Fänger im Roggen, Jerome David Salinger
57. Sakrileg, Dan Brown
58. Krabat, Otfried Preußler
59. Pippi Langstrumpf, Astrid Lindgren
60. Wüstenblume, Waris Diri
61. Geh, wohin dein Herz dich trägt, Susanna Tamaro
62. Hannas Töchter, Marianne Fredriksson
63. Mittsommermord, Henning Mankell
64. Die Rückkehr des Tanzlehrers, Henning Mankell
65. Das Hotel New Hampshire, John Irving
66. Krieg und Frieden, Leo N. Tolstoi
67. Das Glasperlenspiel, Hermann Hesse
68. Die Muschelsucher, Rosamunde Pilcher
69. Harry Potter und der Feuerkelch, JK Rowling
70. Tagebuch, Anne Frank
71. Salz auf unserer Haut, Benoite Groult
72. Jauche und Levkojen, Christine Brückner
73. Die Korrekturen, Jonathan Franzen
74. Die weiße Massai, Corinne Hofmann
75. Was ich liebte, Siri Hustvedt
76. Die dreizehn Leben des Käpt’n Blaubär, Walter Moers
77. Das Lächeln der Fortuna, Rebecca Gablé
78. Monsieur Ibrahim und die Blumen des Koran, Eric-Emmanuel Schmitt
79. Winnetou, Karl May
80. Désirée, Annemarie Selinko
81. Nirgendwo in Afrika, Stefanie Zweig
82. Garp und wie er die Welt sah, John Irving
83. Die Sturmhöhe, Emily Brontë
84. P.S. Ich liebe Dich, Cecilia Ahern 
85. 1984, George Orwell
86. Mondscheintarif, Ildiko von Kürthy
87. Paula, Isabel Allende
88. Solange du da bist, Marc Levy
89. Es muss nicht immer Kaviar sein, Johanns Mario Simmel
90. Veronika beschließt zu sterben, Paulo Coelho
91. Der Chronist der Winde, Henning Mankell
92. Der Meister und Margarita, Michail Bulgakow
93. Schachnovelle, Stefan Zweig
94. Tadellöser & Wolff, Walter Kempowski
95. Anna Karenina, Leo N. Tolstoi
96. Schuld und Sühne, Fjodor Dostojewski
97. Der Graf von Monte Christo, Alexandre Dumas
98. Der Puppenspieler, Tanja Kinkel
99. Jane Eyre, Charlotte Brontë
100. Rote Sonne, schwarzes Land, Barbara Wood
 
Wow.... von 100 Büchern habe ich also schon 32 gelesen...das klingt doch nicht nach sovielen wie ich dachte?! Von einigen genannten habe ich auch schon gehört, manche kannte ich gar nicht...und einige Bücher hätte ich wohl nicht mit in diese Liste genommen. Ich fand es aber auf jeden Fall mal schön, zu sehen welche Bücher ich schon gelesen habe, fehlen mir quasi nur noch 68 ;) Wenn es weiter nichts ist?! Dieses Stöckchen war quasi ein Experiment was mir richtig Spaß gemacht hat. Es kann nach Belieben verwendet werden!

Mein fünfter Award!

Es war mal wieder so weit. Ich habe ganz überraschend einen Award von Penny und der Buchstabenfängerin bekommen. Ich habe mich wirklich sehr gefreut, das mein Blog anscheinend weiterhin Gefallen findet :) Ich bin richtig stolz auf meine 92 Leser- ihr seid die Besten!

In Zusammenhang gibt es einige Fragen zu beantworten, denn Blogger wollen auch etwas über andere Blogger in Erfahrung bringen ;)

Wie viele Bücher besitzt du?
Das ist eine gaaaaanz schwierige Frage. Ich selbst habe nicht so viele Bücher bei mir im Wohnzimmer stehen (ist eben ein begrenzter Platz vorhanden). Wenn ich schätzen müsste, komme ich eventuell an die 150. Aber gelesen habe ich schon 348. Manchmal stelle ich mir vor, wie das eine Buch aussehen müsste, welches alle Zahlen beinhalten würde, die ich in meinem Leben schon gelesen habe. Ob man mit einen Kran umblättern müsste?! :D Stellt ihr euch auch manchmal soetwas vor? Oder bin ich damit eher alleine?

Seit wann liest du?
Also ich habe schon recht früh angefangen zu lesen...ungefähr mit 11. Aber intensiv lese ich seit 1999. Das eine Jahr war leseintensiver als das andere. 

Wie oft liest du in der Woche?
Auch wieder eine Frage, bei der die Antwort: recht unterschiedlich ausfallen muss. Das kommt immer auf Leselust, Zeit und ein gutes Buch drauf an. Manchmal lese ich jeden Tag und das ausgiebig und wenn das Buch eher schlecht ist und ich kaum Zeit habe, lese ich nur auf den 10 Minütigen Zugfahrten.

Ich möchte den Award auch gern weitergeben:
Wieder mal eine sehr schwierige Frage!So gibt es da draußen doch so unglaublich viele gute Blogs! :) Aber ich entscheide mich für:

Jana - einem aufstrebenden, jungen Blog, der sich seinen ersten Award verdient!
Julia - einen Blog den ich schon seit Anbeginn seines Bestehens verfolge!
Katarina - für meine Lieblings-Bücherphilosophin!

Ich hoffe ihr könnt euch ebenso an diesen Award erfreuen wie ich es kann! :) 
Liebe Grüße!

Mittwoch, 4. Mai 2011

Top Ten Tuesday #8

Und wieder einmal ist es Zeit für die wöchentliche Aktion "TTT" :) Dieses Mal geht es darum insgesamt 10 Autoren zu finden, die man gerne liest und mag. Bei sovielen Autoren da draußen keine einfach Aufgabe! Hätte ich mir etwas einfacher vorgestellt. Ich habe Autoren erwählt von denen ich mir ein Buch kaufen würde, ohne groß auf Titel, Cover und Klappentext zu achten, eben weil ich weiß das dieser Autor für Qualität steht :) Hier nun die Liste.



[Quelle]
1. Ralph B.Mertin - Ok, er ist noch kein richtiger Autor in dem Sinne, er will noch viel mehr einer werden. Aber ich finde seine bisher veröffentlichen Manuskripte und Texte einfach gut und glaube daran das er bald einer werden wird. Ich freue mich schon auf den Tag wo man auch seine Thriller in den Bestsellerlisten wieder finden wird. Wenn ihr ihn noch nicht kennt, macht euch doch ein Bild von ihm und seinem Schaffen. ENTER

[Quelle]



2. Charlotte Link - Eine weitere Autorin die ausgezeichnete Psychothriller und Liebesromane schreiben kann. Ich kann wirklich behaupten alle(!!) ihre Romane gelesen zu haben. Wobei einige ihrer letzten Werke nicht mehr ganz soviel begeistern konnten.






[Quelle]



3. Sarah Lark - Ihre Schmöker über Neuseeland sind einfach total genial. Und auch ihr neuestes Buch habe ich nur gekauft, weil ihr Name drauf steht!




[Quelle]


4. Ken Follet - Er kann schreiben wir kein anderer..ob historischer Roman, Thriller oder oder. Er steht längst für Qualität. Zu gerne hätte ich seinen neuesten Wurf- muss aber noch warten bis er als Paperback raus kommt ;)



[Quelle]


5. Suzanne Collins - Sie hat mich mit ihrer Tribute von Panem Reihe absolut begeistert..obwohl mir vieles aus Battle Royal geklaut schien. Ich finde ihre Romane aber einfach sehr schön zu lesen.

[Quelle]



6. Sophie Kinsella - Ok, ich muss wohl nicht erwähnen das Kinsella die Königin der Humorbelletristik ist. Egal welches Buch ich von ihr in den Händen hielt, sie hatten alle 4 bis 5 Sterne. Ich liebe ihre lustige Art!


[Quelle]

 7. Charlaine Harris - Sie hat mich mit ihrer Sookie Stackhouse-Reihe einfach überwältigt. Ich liebe ihre prägnate kurze Art in der sie doch alles geschrieben hat, was wichtig für den Leser war. Ich habe mir auch andere Bücher von ihr besorgt und fand diese bisher auch sehr gelungen.
[Quelle]



8. Kim Harrison - Sie konnte sich mit ihrer Blut-reihe in meine Liste schleichen. Bisher hab ich jedes gelesene Buch von ihr mit der höchsten Punktzahl bewerten können. Sie schreibt wie keine andere! 

[Quelle]


9. Carlos Ruiz Zafon - Auch dieser Autor steht für mich für Qualität. Ich muss nur lesen, das ein neues Buch von ihm erschienen ist- schon will ich es haben. Das spricht doch für sich?

[Quelle]




10. Markus Zusak - Mit "Die Bücherdiebin" hat er einfach einen großen Wurf gelandet. Allein deswegen gehört er in diese Liste. Sicherlich werde ich auch von ihm noch mehr lesen wollen!







Das waren nun meine 10 liebsten Autoren! :) Von diesen 10 Autoren hab ich bestimmt insgesamt an die 40 Bücher gelesen. Ihre Namen stehen alle samt in meinen Augen für hohe Qualität. Wenn ihr ein oder anderen noch nicht kennt, dann lohnt es sich auf jeden Fall diese näher zu betrachten. Nächste Woche geht es dann mit der Liste der  
10 Bücher die ihr gerne verfilmen würde 
weiter!

Monatsrückblick April 2011

Also bevor ich noch einen weiteren Maitag verstreichen lassen, möchte ich mich endlich mal mit der Lesestatistik des Monats April widmen :) Das ich in letzter Zeit so wenig Zeit habe, liegt wohl neben meiner Arbeit als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Dasein als Administratorin der ThrillerOnline - Seite. Aber ich möchte mich nicht beschweren, so hab ich doch richtig viel Spaß dabei. Wer hätte gedacht das wöchentliche Gewinnspiele und die vielen Blogvorstellungen soviel Zeit fressen? Aber wie ihr wisst, mach ich das total gerne! :) Aber nun zum letzten Monat:


Aus oben genannten Gründen kam ich diesen/letzten Monat "nur" auf sechs gelesen Bücher. Aber ich bin trotzdem ganz zufrieden, so waren dazwischen doch recht dicke "Brocken" ;)

Hier die Liste:

1. Der goldene Thron- Katia Fox
2. Blutjagd- Kim Harrison
3. Rules of Attraction- Simone Elkeles
4. Arkadien erwacht- Kai Meyer
5. Who`s that Girl?- Alexandra Potter
6. Die 13. Stunde- Richard Doetsch

Darunter befanden sich richtige Schmöker ale Blutjagd und Who`s that Girl? aber auch das ein oder andere eher enttäuschende Buch wie Arkadien erwacht. Aber zum Glück sind die Geschmäcker verschieden ;) Zudem habe ich ein verstecktes Ostergewinnspiel veranstaltet, bei dem man das Buch "Who`s that Girl?" gewinnen konnte. Das hat mir großen Spaß bereitet und ich denke dem Gewinner auch...denn unverhofft kommt oft. Zudem startete zum 30.04 mein erstes offizielles Gewinnspiel bei dem man zwei wahre Schmankerl aus dem Romantiksektor gewinnen kann. Bis zum 15.05 habt ihr noch Zeit dran teilzunehmen. Für weitere Infos (KLICK). Ich drück euch die Daumen!

Zu den Fortschritten meiner Challenges

1.Bei der Seitenzählchallenge komme ich weiterhin recht gut voran, so habe ich doch schon 13.665/ 22.000 Seiten geschafft :) Bin also über die Hälfte und wir haben noch nicht mal die Mitte des Jahres. Aber abwarten, ich berichtete ja schon das ich immer weniger zum Lesen komme.

2.Bei der Farbsonnenchallenge von Alexandra kam ich noch nicht bei der zweiten Farbsonne weiter, so fehlt mir immer noch ein lilanes Cover ;) Nichts destotrotz konnte ich eine dritte Farbsonne anfangen. Aber ich werde sie euch zeigen, wenn ich mehr Bücher dafür zusammen habe. Drei Bücher machen ja keine Farbsonne aus.
3.Zudem habe ich eine weitere Challenge entdeckt, bei der es um die Helden der Bücher geht und deren Namen. Den soll hab ich irgendwie auch schon erfühlt. Aber alles genauere könnt ihr unter der jeweiligen Seite in meinem Blog nach schauen- will euch ja nicht langweilen.

So...das wars dann erstmal zur Lesestastik für April...alles weitere kommt später. Ich möchte noch mal die Gelegenheit nutzen den vielen Lesern meines Blogs für ihre rege Teilnahme an meinem geschriebenen Ergüssen danken. Ihr seid die Besten!!! :) 

Montag, 2. Mai 2011

A life beside books #1

So meine Lieben, ich habe beschlossen ein neue Beitragsaktion zu starten :) Da wir uns alle nicht nur dem Lesen verschrieben haben und wir alle ein Leben neben den Büchern haben (auch wenn es noch so unbedeutend klein sein sollte XD), möchte ich euch mitunter unter dem Titel "A life beside books" Dinge und Aktionen aus meinem Leben berichten, das nichts oder wenn dann nur sehr wenig mit Büchern zu tun hat. Einfach um euch neben den Einblick in diverse Bücher auch einen kleinen Einblick in die Welt der Ayanea zu geben (denn gern les ich auch etwas persönlicheres von den Bloggern)...um eben den Mensch hinter dem Buchblog kennen zu lernen :) Lange Rede kurzer Sinn:

Nachdem ich am Wochenende mein erstes Gewinnspiel gestartet habe und mich schon über die vielen Kommentare und Emails gefreut habe, war ich unterwegs um in den Mai zu tanzen. Wie jeder weiß ist vom 30.04 zum 01.05 Walpurgisnacht gewesen und der heißgeliebte Maisprung (wobei eben jener eigentlich mehr auf Dörfern gefeiert wird. Mich als Stadtkind hat das bisher immer eher peripher tangiert). Sei es drum, dieses Wochenende habe ich im E Werk in Weimar (einem alten Straßenbahndepot was gerne für Disco-Veranstaltungen genutzt wird) in den Mai gefeiert. Natürlich war das obligatorische große Feuer nicht weit :) Aber was an der Nacht so besonders war, war die Musik. Ich liebe einfach gute Musik und lasse mich in dunklen Räumen mit spärlicher und kunstvoller Beleuchtung gern von ihr treiben. Zu Gast im E Werk war die Band Klinke auf Cinch. Ungewöhnlicher Name, so beschreibt er doch eher ein Kabel im Audio-Zubehör-Sektor. Es handelt sich aber dabei um eine Band aus Jena (quasi gleich um die Ecke) die liveelectronica zu einem hochwertigen Konzerterlebnis macht. Ihre Stilrichtigung ist sehr schwer zu beschreiben, so ist es doch irgendwo zwischen gebremsten house, reduzierten Pop, beschleunigtem Jazz und harmoniegetränkten Minimal anzusiedeln. Unterstützt wird das ganze durch Live vocals von Patrick Föllmer und Martin Pfützenreuter. (Quelle. Presetext) Heraus kommt ein Musikerlebnis was dich in eine neue Dimension katapultiert. Damit ihr euch darunter nun etwas vorstellen könnt: schaut euch einfach das Video an:

Solltest du nun Lust auf mehr Lieder von Klinke auf Cinch haben, dann schau auf ihrer offiziellen Homepage vorbei. Muss wohl nicht erwähnen das ich ihre Klänge im Ohr habe, während ich diesen Blogeintrag schreibe?! :) Ich war von dieser besonderen Nacht jedenfalls dank Klinke auf Cinch absolut begeistert und habe den Tanz in den Mai sehr genossen. Doch wie habt ihr den Maisprung erlebt?  Kennt ihr das Ritual das man dabei durch das Feuer springen muss? Ich würde mir das jedenfalls nicht trauen :) So hab ich doch schon böse Geschichte darüber gehört, wie die eine, wo das Feuer so groß war das man die andere Seite nicht sehen konnte und zwei Leute gleichzeitig auf die Idee kamen den Sprung zu wagen. Jedenfalls haben sie sich schmerzlichst in der Mitte getroffen. Ich kann euch aber beruhigen, beide Leben noch, nur die eine Brille musste ersetzt werden, da sie im Feuer landete! :) Also erzählt mir wie euer Maisprung war! :)

Der nächste Blogeintrag wird kommen, wenn ihr mehr Zeit habe und die Aprillesestatistik beinhalten (Back to roots).